Die Menschheit hat Geld vor so langer Zeit eingeführt, dass es scheint, als ob sie es schon immer gewesen wäre. Vor vielen Jahrhunderten wurde es jedoch unter den Bedingungen des natürlichen Austauschs für die Menschen schwierig, Angebot und Nachfrage auszugleichen, und so entstand Geld.
Anleitung
Schritt 1
Als die Produktionsgüter und die Bevölkerung wuchsen, wurde der Tauschhandel fast unmöglich. Damals wurde Geld erfunden, das bei jeder Transaktion die Rolle eines vorübergehenden Vermittlers spielte. Damit dieses System funktionierte, mussten alle Beteiligten an den Wert des Geldes glauben. Der Preis jedes Produkts wurde in Gold und Silber gemessen. Im zaristischen Russland wurde bis 1914 jeder Rubel durch ein Maß Gold bestätigt. Unkontrollierte Emission verdrängte Gold allmählich aus dem Rubel. In der modernen Welt kann die Goldreserve längst nicht alle Bedürfnisse des Staatshaushalts decken. Diese Funktion übernimmt das sogenannte Kreditpapiergeld, das zu den Vorläufern des "elektronischen" Geldes wurde.
Schritt 2
Die Entwicklung neuer Wirtschaftszweige zwingt den Staat, ständig zusätzliche Mittel in Umlauf zu bringen. Ein gewisser Vorschuss der Geldmenge (der Summe aller Bargeld- und Sachgelder im Staat) im Verhältnis zum BIP (Bruttoinlandsprodukt) schafft eine kleine Finanzreserve und stimuliert die Entwicklung der Wirtschaft, wenn gleichzeitig Preise und Kurse sind reduziert.
Schritt 3
Nach der in der Praxis bestätigten quantitativen Geldtheorie führt eine Erhöhung der Geldmenge zu einer Erhöhung der Preise, nicht zu einer Ökonomie. Somit führt Geld, das nicht durch eine Ware gedeckt ist, zu einem Anstieg der Preise und einer Senkung der Lebenshaltungskosten. In Russland wird diese künstliche Inflation von der Zentralbank reguliert, indem sie die Geldmenge drosselt (Geldausgabe gegen den Zufluss von Devisen) und die Besteuerung der Bürger erhöht.
Ein Gleichgewicht am Finanzmarkt ist möglich, wenn Geldnachfrage (Bevölkerungsnachfrage) und Angebot (Bankkapazitäten) ausgeglichen sind.
Schritt 4
Das Geld wird auf staatliche Anordnung in den Fabriken des State Sign gedruckt, zu denen die Münz-, Papier- und Druckereien gehören. Hochwertiges Papier bietet eine erhöhte Festigkeit (Verhinderung von Reißen, Bruch) und Verschleißfestigkeit (Schutz gegen Auslöschen und Ausbrennen) zukünftiger Banknoten. Es werden verschiedene Druckarten verwendet: Offset (Erzeugung von hydrophilen und hydrophoben Filmen), Orlov (spezieller Farbübergang), Hoch (Erzeugung von Seiten), Metallografie (Erzeugung von Vertiefungen).
Schritt 5
Fälschungsschutz bieten Wasserzeichen, spezielle Markierungen (Fasern sichtbar im Infrarot- und Ultraviolettbereich), metallisierte und farbige Fäden.