So Bestimmen Sie Den Elastizitätskoeffizienten Der Nachfrage

Inhaltsverzeichnis:

So Bestimmen Sie Den Elastizitätskoeffizienten Der Nachfrage
So Bestimmen Sie Den Elastizitätskoeffizienten Der Nachfrage

Video: So Bestimmen Sie Den Elastizitätskoeffizienten Der Nachfrage

Video: So Bestimmen Sie Den Elastizitätskoeffizienten Der Nachfrage
Video: Preiselastizität der Nachfrage kurz und knapp erklärt | Überblick und Beispiel | wirtconomy 2024, April
Anonim

Die Nachfrageelastizität ermöglicht es uns, die Änderung der Nachfrage der Käufer zu bestimmen, wenn sich ein Faktor ändert, der ihre Wahl beeinflusst. Der wichtigste Bestimmungsfaktor der Nachfrage ist der Preis eines Produkts.

So bestimmen Sie den Elastizitätskoeffizienten der Nachfrage
So bestimmen Sie den Elastizitätskoeffizienten der Nachfrage

Anleitung

Schritt 1

Die Preiselastizität der Nachfrage zeigt den Grad der quantitativen Nachfrageänderung bei einer Preisänderung von 1%. Sie wird als Prozentsatz der Änderung der Nachfragemenge zur Änderung des Marktpreises des Produkts berechnet.

Schritt 2

Die Abhängigkeit des Nachfragevolumens vom Preis kann auf unterschiedliche Weise ausgedrückt werden. Wenn der Preis einer Ware um ein Prozent sinkt und die eingekaufte Menge einer Ware langsamer steigt, spricht man von einer unelastischen Nachfrage. Bei einer elastischen Nachfrage steigt die Nachfrage nach einem Produkt mit einem Rückgang des Preises eines Produkts um 1% am schnellsten. Bei einer Einheitenelastizität verdoppelt sich auch die Nachfrage, wenn der Preis um die Hälfte sinkt, d.h. Preisrückgangsrate und Nachfragewachstumsrate sind gleich. Wenn die Nachfrage absolut unelastisch ist, beeinflusst eine Preisänderung das Nachfragevolumen in keiner Weise.

Schritt 3

Die Preiselastizität der Nachfrage wird von mehreren Faktoren bestimmt. Sie wird durch die Verfügbarkeit von Ersatzprodukten auf dem Markt beeinflusst. Je mehr es gibt, desto elastischer ist die Nachfrage. Zu diesen Produkten zählen Lebensmittel. Aber die Nachfrage nach Salz, für das es praktisch keine Substitute gibt, ist unelastisch. Darüber hinaus hängt die Elastizität von dem Anteil des Verbrauchereinkommens ab, der dem jeweiligen Produkt zuzurechnen ist. Je höher er ist, desto mehr Elastizität. Die Nachfrageelastizität hängt auch vom Grad der Notwendigkeit eines bestimmten Produkts für den Käufer, der Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten des gekauften Produkts und der Anpassungszeit an Preisänderungen ab.

Schritt 4

Es gibt auch einen Koeffizienten der Kreuzpreiselastizität der Nachfrage. Es zeigt die relative Änderung des Nachfragevolumens für ein Produkt, wenn sich der Preis eines anderen ändert. Ist dieser Koeffizient größer als Null, liegt eine Austauschbarkeit der Waren vor, d.h. Wenn der Preis eines Produkts steigt, steigt die Nachfrage nach einem anderen. Steigt beispielsweise der Kartoffelpreis, steigt die Nachfrage nach Nudeln.

Schritt 5

Ist der Elastizitätskoeffizient größer Null, spricht man von der Komplementarität der Güter, d.h. Wenn der Preis einer Ware steigt, sinkt die Nachfrage nach einer anderen. Steigt beispielsweise der Benzinpreis, sinkt die Nachfrage nach Autos. Wenn der Elastizitätskoeffizient gleich Null ist, sind die Güter unabhängig, d.h. eine Erhöhung des Preises eines Produkts beeinflusst in keiner Weise die Nachfrage nach einem anderen.

Empfohlen: